für die sauce
- 1/4 l milch
- 250 g schlogobers
- 1/2 vanilleschote
- 50 g zucker
- 5 eidotter
für die schupfnudeln
- 500 g mehlige erdäpfl
- 300 g topfen
- 30 g hartweizengrieß
- 50 g mehl
- 2 eidotter
- salz
außerdem
- mehl für die arbeitsfläche
- 4 el butter
- 4 el mohn
- staubzucker
- für die vanillesauce die milch mitn schlagobers und der aufgschnittenen vanilleschote in an topf geben und zum kochen bringen. zucker mit die eidotter schaumig schlagen. so boid die milch kocht, in topf von da herdplatte nehmen und 10 min. zuadeckt stehn lossn. die vanilleschote aussa tuan, is mark auskratzen und in die milch geben. daun die milch unter ständigem rühren zu da eidotter-zucker-mischung leeren. daun ois zruck in topf geben und bei schwacher hitze unter rühren aufkochen, bis die sauce leicht andickt. daun durch a sieb gießen und auf die seite stellen.
- für die schupfnudeln die erdäpfl in salzwasser weich kochen, abgießen, schälen und ausdampfen lassen. durch a presse drucken und mit die aundan sochn gschwind zu an glatten teig kneten. in teig auf da bemehlten arbeitsfläche zu rollen von 3 cm durchmesser formen und ca. 2 cm lange stücke obschneiden. de daun mit die handballen zu schupfnudeln formen und auf bemehltes backblech legen.
- an haufn wasser in an topf aufkochen, salzen und die schupfnudeln in wasser gleiten lassen und die hitze reduzieren. die nudeln ca. 3 min. garen, bis sie oben schwimmen und mit ana schaumkelle aussahuin und obtropfn lossn.
- butter in ana pfanne erhitzen, mohn dazua geben und 1 min. leicht anbraten. daun die nudeln in da pfanne schwenken und mit staubzucker bestäuben.
also punkt ans – i hob stott mehlige erdäpfl festkochende gnumman (i persönlich hob bis jetzt noch NIE auf die sorte von die erdäpfl gschaut und es is imma ois gelungen….). punkt zwa is – weil is originalrezept für 4-8 personen is, haumma nur die hälfte gmocht. so schwindliche angaben san vui oam. und punkt 3 is – de deppaten nudeln san ma beim kochen ausanaunda gfoin 😦 sehr traurig und hot beim schwenken nur an gatsch geben (daher kummt wahrscheinlich a „a nudel, a tag“), deswegen gibts heit erstmois ka foto. wir wuin eich den anblick ersparen…oba die sauce woa spitze 🙂
Kommentar verfassen