Tag Archives: dinkelmehl

Dinkelkornspitz

6 Feb

für 14 klane kornspitz:

  • 400 g wasser
  • 250 g dinkelvollkornmehl
  • 150 g glattes dinkelmehl
  • 100 g roggenvollkornmehl
  • 100 g gmischte kerndl (haferflocken, leinsamen, sesam …)
  • 20 g frische germ oder 1 sackerl trockengerm
  • 10 g salz*
  • 10 g backmalz
  • 10 g brotgewürz
  • 20 g weiche aber nicht geschmolzene butter
  • 1 verquirltes ei
  • mehr kerndl zum bestreuen
  1. 200 g vom wasser aufkochen und über die kerndl gießen, daunn 10 min. stehn lossn
  2. mehl, salz, backmalz, brotgewürz und germ vermischen, kerndl und die butter dazuageben und is restliche wasser drüber gießen und ois zu an eher weichen germteig verkneten
  3. 20 min. gehn lossn
  4. rohr auf 210° heißluft vorheizen
  5. teig in portionen zu 70 g portionieren und weckerl oder stangerl formen
  6. restliche kerndl in an teller vermischen
  7. die weckerl mit ei bestreichen und dann in den kerndl wälzen
  8. auf 2 backblech verteilen und ca. 20 min. backen
  9. weils bei mir 2 blech san, wechsel i de dann immer bei der halbzeit 😅

*die weckerl schmecken vui fein, oba nächstes moi gib i a bissl mehr salz dazu! wenns fertig san, haumms nur mehr 60 g, also moch i die weckerl nächstes moi a bissl größer. rezept hob i von da christina. hob die hälfte mit kerndl und die andere mit käse bestrichen…saulecker! 🤤

dinkelstangerl

5 Sept

für 14 klane weckerl:

  • 325 g lauwarmes wasser
  • 100 g zimmerwarmer topfen
  • 500 g dinkelvollkornmehl
  • 10 g salz
  • 5 g frische germ
  • schwarzes salz und sesam zum bestreuen
  1. aus wasser, topfen, mehl, flocken, salz und germ an schenen germteig kneten (ca. 10 min.).
  2. schüssel mit an gschirrhangerl zuadecken und a stund gehen lossn.
  3. teig in ca. 14 portionen zu je 70 g portionieren und zu längliche weckerl formen.
  4. weckerl auf a backblech geben, mit wasser besprühen und mit dem schwarzen salz und sesam bestreuen.
  5. no amoi zuadecken und für ca. 15 min. gehen lossn.
  6. rohr auf 210° umluft vorheizen.
  7. weckerl ins rohr geben, bissl wasser auf den boden im backrohr sprühen und für ca. 20 min. backen.

rezept hob i von da christina. hobs nur a bissl abgewandelt. die weckerl san lecker wurdn, moch i bestimmt wieder. i denk nur nie dran, dass des schwarze salz beim einfrieren und auftauen nimma so schen ausschaut…

speckstangerl

21 Mai

für ca. 25 stangerl:

  • 200 g glattes dinkelmehl + bissl mehr
  • 300 g roggenvollkornmehl
  • 1/2 brieferl (ca. 7g) sauerteig
  • 10 g salz
  • 1/2 würfel frischer germ
  • ca. 300 ml lauwarmes wasser
  • 25 scheiben dünn geschnittener bauchspeck

 

  1. aus den zutaten fürn teig an glatten germteig mochn, zuadecken und an an lauschigen platzerl ca. 30 min. gehen lassen.
  2. teig dann in portionen mit je ca. 30 g teilen.
  3. kugeln schleifen und auf a backblech setzen und abdecken.
  4. no amoi 10-20 min. gehen lassen.
  5. rohr auf 220° heißluft vorheizen.
  6. jede kugel zeast in a net zu dünnes wirschtl formen, dann länglich ausrollen.
  7. a scheibe speck drauf legen und von der langen seite aufrollen.
  8. da läng noch durchschneiden (ruhig mutig sein und bis zum speck schneiden!).
  9. die stangerl dann noch a bissl miteinandet verdrehen und mit a bissl abstand auf a backblech setzen.
  10. die stangerl mit wasser besprühen od. bepinseln und beim einschieben ins rohr a ordendlich wasser einispritzen, damits an guatn damof gibt.
  11. 12-15 min backen, bis sie a bissl gebräunt san… 2-3 x während der backzeit wasser aufn boden vom rohr sprühen zweckns dampf.
  12. kurz abkühlen lossn, weil zu haß oba unbedingt no woam probieren!

speckstangerl

mei soooo guat! moch i fix wieder…is rezept hob i aus irgendan kochheftl ausgschnittn…

wurzelbrot

23 Apr

für 2 schene brote:

  • 400 g dinkelmehl
  • 200 g roggenmehl
  • 20 g salz
  • 10 g zucker oder honig
  • 20 g frische germ
  • 400 g lauwarmes wasser
  • ggf. kräuter oder salz zum bestreuen
  1. wasser in die rührschüssel geben.
  2. salz, zucker und germ guat darin verrühren.
  3. die mehle drüber sieben und mitn knethaken an schenen teig kneten.
  4. zuadecken und ca. 1 stund gehen lassen.
  5. rohr auf 240° umluft vorheizen.
  6. den teig auf die bemehlte arbeitsfläche geben und halbieren.
  7. die portionen in stränge formen und vorsichtig eindrehen (nimma kneten!), dann aufs backblech setzen.
  8. mit wasser bepinseln und ggf. mit grobem salz oder kräutern (bei mir auf an brot rosmarin, thymian und oregano, am zweiten brot schwarzes steinsalz) bestreuen und noch amoi 10 min. rasten lassen.
  9. für 15 min. bei 240° ins rohr.
  10. danach auf 200° obadrehn und noch 10 min. backen.
  11. aussa nehmen, auf an kuchengitter abkühlen lassen (oba unbedingt a stickl noch woam bis heiß kosten, am besten mit dick butter drauf 😉 ).

IMG_20190422_133454.jpg

i kaunn nur sogn: saulecker!! nächstes moi nimm i no a bissl mehr roggenmehl…

die temperatur is ma fost a bissl zu heiß vorkumman, i hob zum schluss net wie im rezept auf 220° sondern glaub nur auf 200° gschoitn, weils ma scho recht dunkel wurdn is…geschmacklich a hammer!! lt. rezept wären die mehle 500 g dinkel- und 100 g roggenmehl, i wuits oba a bissl „dunkler“ :). rezept aus an spar mahlzeit.

roggen-dinkel-brot

21 Mär

für 1 kastenform (ca. 800 g):

  • 200 g dinkelmehl
  • 300 g roggenmehl
  • 1 sackerl trockengerm
  • 15 g getrockneten sauerteig
  • 300 ml lauwoams wasser
  • 3 tl salz
  • 30 g agavensirup
  • 1 tl kümmel
  • 2 el geschrotete leinsamen
  • 2 el haferflocken
  • 2 el kürbiskern
  1. germ im lauwarmen wasser anrühren.
  2. mehle mit salz und sauerteig mischen und germ-mischung unterrühren.
  3. agavensirup, kümmel und kerndlzeig drunter mischen und guat kneten (i ❤ mei kitchenaid :D)
  4. die rührschüssel abdecken und an an warmen ort a zeiterl gehen lassen. is volumen suit sich deutlich vergrößern.
  5. in die kastenform zwa streiferl backpapier einlegen (oder anfoch stottdessen buttern :P) und den teig einfüllen. ggf. mit an teigspachtel glatt streichen und in da mitte mit an messer einschneiden*. und dann noch amoi abdecken und solaung gehen lassen, bis is rohr haß is.
  6. rohr auf 220° ober- und unterhitze vorheizen, a häferl mit wasser ins rohrstellen.
  7. brot zeast 10 min. bei 220° backen, dann auf 210° obadrahn und weitere 30 min. backen.
  8. rausnehmen, aus da form heben und auf an kuchengitter auskühlen lassen, oba net vergessen, unbedingt a stickl woam mit dick butter kosten 😉

IMG_20190320_103351IMG_20190320_173333

*hob i leider vergessen, darum is ma die krustn so ungleich aufbrochn.

beim nächsten moi muss i a bisserl weniger agavensirup nehmen, es is fost a bisserl süß wurdn. die salzmenge woa perfekt und a kerndl bzw. haferflocken werd i beim nächsten moi a bisserl mehr nehmen. die mischung zwischen dinkel- und roggenmehl is wirklich enorm geil und schmeckt hervorragend!

ah jo, den roggensauerteig gibts beim spar und beim dm für wirklich kleines geld 😉

kornspitz (servus in stadt & land, gute küche)

26 Aug

für 12 schene kornspitz:

  • 1 tl fenchelkörncher
  • 1 tl kümmel
  • 1 tl leinsamen
  • 235 ml lauwarmes wasser
  • 100 g glattes dinkelmehl + a bissl mehr zum kneten und als reserve
  • 300 g grobes dinkelvollkornmehl
  • 100 g roggenvollkornmehl
  • 200 g naturjoghurt
  • 30 g rapsöl
  • 20 g frische germ
  • 17 g salz
  • 1 tl honig
  • sesam und grobes salz zum bestreuen
  1. die fenchel-, kümmel- und leinsamenkerndl a bissl klan mochn – i hob da kaffeemühle dafür – a mörser wirds sicher a tuan.
  2. die germ im wasser auflösen und honit einrühren.
  3. jetzt kumman olle zutaten (bis aufn sesam und dem salz zum bestreuen 😉 ) in die rührschüssel und losst, wenn ma glück hot, die küchenmaschin ois ca. 10 min. durchkneten.
  4. in da zwischenzeit kurz is rohr auf 50° einschoitn und soboids a bissl woam is, wieder obdrahn.
  5. die rührschüssl mit an gschirrhangerl obdecken und für a hoibe stund im rohr gehen lossn.
  6. weil i oft a ganz grobes mehl nimm, brauch i meistens a bissl mehr – so wie heit – wo mit den oben angeführten mengen nur a dicker patz wird. deswegen hob i beim weiteren kneten anfoch noch mehr glattes dinkelmehl untergeknetet, bis da teig a gscheite konsistenz hot.
  7. i wieg den teig bei sowos imma gern ob, dann san die teile fost gleich groß…also die küchenwaage mit a bissl ana frischhaltefolie einwickeln und teig in ca. 80-90g portionen aufteilen. de menge suit ca. 12 portionen ergeben.
  8. aus den anzelnen portionen dann kugeln schleifen und auf 2 backblech (mit backpapier) auflegen.
  9. de wieder obdecken und noch amoi für ca. 15 min. gehen lossn.
  10. die teigkugeln dann auf da arbeitsfläche mit da handfläche a bissl in a oval drücken und von oben noch unten aufrollen. mitn teigschluss noch unten wieder aufs backblech legen.
  11. in da zwischenzeit is rohr auf 200° umluft vorheizen.
  12. mit an scharfen messer 2-3x ca. 2mm tief in die oberfläche der anzelnen kornspitz schneiden und mit wasser bepinseln
  13. mit a bissl an groben salz und sesam (oder jedn anderen kerndl, des ma mog und grod hot) bestreuen und für ca. 20 min. backen, bis sie wunderbar braun san.

kornspitz.jpg

i hob natürlich an kornspitz direkt ausn rohr aussa essen miassn. hot grod passt, weil mei gulaschsuppe fertig woa und do muss ma jo wos dazu essen 🙂  i hob is rezept in so fern a bissl abgewandelt, als dass i „leider“ 17 g salz dawischt hob – im rezept stehn 15g, oba es is perfekt so! und lt. rezept is nur weizenvollkornmehl, des i oba net ghobt hob, darum hob i de drei mehle, die i daham ghobt hob ziemlich guat gmischt 🙂 durchs grobe mehl und des roggenmehl find i wirds richtig gschmackig.

und noch wos – i hob scho seit mindestens an joa an würfel germ eingefroren ghobt und heit hob in dafür auftaut. des hot einwandfrei funktioniert, also ka angst!

chai- shortbread

16 Jan
  • 180 g dinkelvollkornmehl
  • 85 g brauner zucker
  • 1 prise salz
  • 110 g butter
  • 2 tl aladins kaffeegewürz
  • 1/2 tl zimt
  1. rohr auf 175° vorheizen.
  2. mehl, zucker, salz und die gewürze in an mixer geben und guat vermischen.
  3. butter sticklweis dazu geben und weitermixen, bis klümpchen werden.
  4. a auflaufform mit backpapier auslegen und die masse einfüllen.
  5. schen festdrücken.
  6. mit an messer die einteilung von den stückerln mochn (daun is nochher net so stressig 😉 ) und jedes stickl mit ana gabel einstechen.
  7. ins rohr damit für 25 min. bzw. bis ois gleichmäßig braun is.
  8. glei, wenn mas ausn rohr aussa gnumman hot, mitn backpapier auf a brett setzen und die stickl schneiden.
  9. daun abkühlen lassen (oba a heiß san die teilchen lecker!)

shortbread-1shortbread-2

mei de teile san vielleicht gschmackig! werden auf jeden foi wieder amoi gmocht!

dinkelkeks

20 Dez
  1. rohr auf 180° vorheizen.
  2. alle zutaten zu an festen teig verkneten und kurz kalt stellen.
  3. teig net zu dünn (mind. 4 mm) ausrollen uns ausstechen.
  4. für ca. 10 min. backen und daun noch amoi 5-10 min. abkühlen lassen, bevor mas vom blech nimmt.
  5. ggf. mit schokolade dekorieren.

dinkelkeks

also des gewürz is echt spannend, a bissl scharf mecht i fost sogn 🙂 lustig is a, dass ka ei und eigentlich a sunst net vü drinnen is…schmecht oba echt guat, nur brechen tuans fost a bissl leicht…is durch des gewürz schon a bissl weihnachtlich, oba kann ma bestimmt a unterm jahr guat essen 😉

 

 

dinkelbrot

11 Nov

für a kastenform ca. 30 cm

  • 800 g dinkelvollmehl
  • 1 pkg trockengerm
  • 2 tl salz
  • 2 el brotgewürz
  • ggf. wos zum bestreuen wie sonnenblumen- oder kürbiskern oder leinsamen…
  • 500 ml lauwarmes wasser

 

  1. rohr auf 50° einschoitn.
  2. a (ofenfestes) häferl mit wasser ins rohr stellen.
  3. die trockenen zutaten vermischen und mitn knethaken kneten.
  4. wasser nach und nach dazu geben, bis a schena teig wird.
  5. evtl. noch a bissl mit die händ durchkneten.
  6. in die backform geben und guat verteilen.
  7. mit an geschirrtuch abdecken und für ca. 1 stunde ins rohr damit.
  8. wenns sche aufgaungan is, is brot aussa tuan und rohr auf 200° umluft hochdrehen.
  9. brot mitn a bissl wasser bepinseln und streusachen drauf geben.
  10. wenns rohr woam is, brot einistön und 2-3 el wasser aufn boden vom rohr spritzen. daun oba sofort glei is rohr zumachen, dass da dampf drinnen bleibt!
  11. auf 180° zruckdrahn und für ca. 50 min. backen.
  12. unbedingt noch woam kosten (wenns nämlich noch net ganz durch is, kau mas glei noch amoi für a poa minuterl ins rohr stellen 😉 )

dinkelbrot-1dinkelbrot-2

also: sehr guat!! die kruste is ziemlich knackig, oba des wui i jo eh so. bin scho gespannt, wies morgen zum frühstück mit dick butter drauf schmeckt…yam!

kässpätzle

13 Jun
  • 140 g dinkelmehl
  • ca. 50 ml wasser
  • 2 eier
  • 1 frühlingszwiebel
  • 3 blattl bacon
  • salz, pfeffer, schnittlauch
  • 1 kugel (light)mozzarella

 

  1. rohr auf 180° oberhitze vorheizen.
  2. an weiten topf mit wasser aufstellen – kochendes wasser salzen.
  3. mehl mitn wasser und den eiern guat vermischen.
  4. mit salz würzen und 1-2 el schnittlauch dazu geben. da teig suit net zu kompakt sein, oba a net rinnen.
  5. bacon und frühlingszwieberl klan schneiden und in ana pfanne mit ganz wenig öl a bissl anbraten.
  6. i hob beim letzten versuch, spätzle mit an spätzlesieb zum mochn, is sieb (samt inhalt!) wegghaut. und weil is schneidbrettl grod besetzt woa, hob i in deckel von an tupper-degl und an teigschaber gnummen. teig also portionsweis (3-4 el) auf den deckel geben und mitn teigschaber dünne fäden ins kochende salzwasser schaben.
  7. imma wieder moi umrühren und wenns gar sind, abseihen bzw. mit an schaumlöffel aussahuin und in a auflaufform setzen.
  8. die fertigen spätzle zum speck und da frühlingszwiebel in die pfanne geben, ois guat salzen und pfeffern und schen vermischen und wieder in die auflaufform geben.
  9. in mozzarella in scheiben schneiden und auf den spätzle verteilen.
  10. für ca. 10 min. ins rohr damit – es muass jo nur da käs a bissl zrinnen und foab kriagn 🙂

dinkelspätzle (1)dinkelspätzle (2)

mei gö. is erste moi für spätzle a dinkelmehl gnumman und wird sicher wieder gmocht. es brauch an haufn soiz, oba do bin i bei den rohen teigen sowieso imma sehr vorsichtig. noch a salaterl dazu … woa richtig lecker!